![]() |
![]() |
|
Mit FractInt kann man den momentan verwendeten Farbensatz (Palette)
in einer Datei mit der Erweiterung map (zB default.map) speichern
bzw. einen gespeicherten Farbensatz laden.
Diese Dateien sind im ASCII-Format und haben für jede Palettennummer die RGB-Werte in einer Zeile.
Im Farmanimationsmodus (erreicht man durch Drücken der Taste C im Hauptmenü oder im Anzeigemodus)
kann mit der Taste S der aktuelle Farbensatz gespeichert oder mit L aus einer beliebigen map-Datei geladen werden.
In der Folge soll nun das Thema Farben näher beleuchtet werden. Zur besseren Übersicht habe ich versucht, diese Thematik ein wenig zu strukturieren.
1x | Graustufen |
2x | 2 Farben bzw. 1 Übergang |
3x | wenige Farben bzw. wenig Übergänge |
4x | viele Farben |
x1 | zerhackt, die Farben ändern sich plötzlich, keine Übergänge |
x2 | teilweise zerhackt, teilweise verlaufend |
x3 | verlaufend und geschlossen (rotierender Verlauf) |
Der zerhackte Typ läßt sich weiter charakterisieren nach Gleichmäßigkeit,
Stufenanzahl, Farbenanzahl, Farbunterschied und Farbanordnung,
der verlaufende Typ in Gleichmäßigkeit, Art der Verläufe, Anzahl der Verläufe, ...
Iterationsbereich
Die Farbe in einem Fraktal ist abhängig von der Anzahl der Iterationsschritte,
bis wie zB bei der Mandelbrotmende der Fluchradius verlassen wurde.
Normalerweise entspricht ein Schritt einem Farbindex.
Durch Zusammenfassung mehrerer Schritte für einen Farbindex
kann jedoch das Erscheinungsbild verändert werden.
Die Möglichkeiten sind: logmap, range, potential
Formelparameter
Möglichkeiten: Fluchtradius variieren, eigene Formeln mit bedingter Verzweigung
Inhalt: Martin Exler Gestaltung: Martin Exler © by MEX 10.09.1998 Version 0.20 |
|